Die Gemeinde bereitet die 10. Ausgabe des Wettbewerbs „Geschmückte Kreuze an Fassaden“ anlässlich des Tages des Kreuzes vor
Die Anmeldefrist für die Teilnahme am Wettbewerb für verzierte Fassadenkreuze endet am 30. April.
Anlässlich der Feierlichkeiten zum Tag des Kreuzes und um die Kreativität zu fördern und die Bräuche der Gemeinde zu bewahren, organisiert die Stadtverwaltung von Santiago del Teide die 10. Ausgabe des Wettbewerbs „Verzierte Kreuze an Fassaden“.
Somit können, wie auch in den vorherigen Ausgaben, alle Personen über 18 Jahren und Minderjährige am Wettbewerb teilnehmen. In diesem Fall ist die Einverständniserklärung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten erforderlich. Erwähnenswert ist auch, dass sich rechtsfähige gemeinnützige Einrichtungen oder Vereine der Gemeinde sowie Bildungseinrichtungen in der Gemeinde ebenfalls beteiligen können. In diesem Fall müssen Sie pro Schule eine einzige Arbeit einreichen.
Das Thema des Wettbewerbs wird mit der Verzierung des Kreuzes verbunden sein, wobei Techniken wie Elemente traditioneller oder moderner Natur (natürliche Blumen, künstliche Blumen oder solche, die von Hand oder mit handwerklichen Mitteln hergestellt wurden, sowie wiederverwertbare Materialien) zum Einsatz kommen, während der Rahmen oder die Struktur des Kreuzes vonfreie Technik, die Abmessungen der in der jeweiligen Modalität verzierten Kreuze betragen maximal 80 cm. Bei Vereinen und Bildungsstätten ist die Größe des Kreuzes freigestellt.
Die Anmeldefrist endet am 30. April. Der Antrag ist unter Verwendung des in den Anlagen I, II und III beigefügten Formulars entweder über das Online-Büro der Stadtverwaltung oder persönlich im Einwohnermeldeamt der Stadt zu stellen.
Was die Präsentationsmethode der entworfenen Kreuze betrifft, müssen diese an den Fassaden oder Fronten der von jedem einzelnen Teilnehmer oder Verein benannten Gebäude und an dem von dem teilnehmenden Bildungszentrum benannten Ort angebracht werden; Das Einreichen der Arbeiten erfolgt in einem freien Format und die Teilnehmer müssen im Anmeldeformular den Ort angeben, an dem sich die von ihnen erstellte Arbeit oder das Projekt befinden wird – es gibt nur eine Arbeit oder ein Projekt pro Objekt.
Somit werden folgende Preise ermittelt:Preise für Einzelteilnehmer
Erster Preis: 200 Euro.
Zweiter Preis: 150 Euro.
Dritter Preis: 100 Euro.
Preise für Teilnehmer aus Gruppen (Unternehmen oder Vereine)
Erster Preis: 400 Euro.
Zweiter Preis: 200 Euro.
Dritter Preis: 100 Euro.
Preise für Teilnehmer aus Bildungszentren
Ein Gutschein für Unterrichtsmaterialien des Zentrums im Wert von 300 Euro (1. Preis), ein Gutschein für Unterrichtsmaterialien des Zentrums im Wert von 200 Euro (2. Preis) und schließlich ein Gutschein für Unterrichtsmaterialien des Zentrums im Wert von 100 Euro (3. Preis).
Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden den Teilnehmern am 3. Mai im Rahmen einer kulturellen Veranstaltung mit anschließender Ergebnislesung bekannt gegeben.