Santiago del Teide hisst die Q-Flaggen für Tourismusqualität an den Stränden von La Arena und Los Guíos. Bürgermeister Emilio Navarro und der Generaldirektor des ICTES, Fernando Fraile, nahmen an dieser Veranstaltung teil, an der auch Tourismusstadträtin Luz Goretti Gorrín teilnahm.
Die Strände von La Arena und Los Guíos in Santiago del Teide, die einzigen Strände der gesamten Provinz, wehen nun die Q-Flaggen für Tourismusqualität. Diese Flaggen wurden im Rahmen einer Zeremonie gehisst, die von Bürgermeister Emilio Navarro, dem Generaldirektor des ICTES (Institut für spanische Tourismusqualität und Nachhaltigkeit), Fernando Fraile, und Tourismusstadträtin Luz Goretti Gorrín geleitet wurde. Der Bürgermeister von Santiago del Teide, Emilio Navarro, betonte, dass die beiden Strände der Gemeinde, die das Q für Tourismusqualität tragen, seit drei Jahren zertifiziert sind. Er sagte, die Aufrechterhaltung dieser Qualitätsstandards sei für die Gemeinde ein Grund zum Stolz und zugleich eine große Verantwortung. Er dankte dem lokalen Unternehmen West Coast Rescue SL, das für die Instandhaltung beider Strände verantwortlich ist, für seine gute Arbeit. Der Generaldirektor des ICTES, Fernando Fraile, gratulierte der Stadt Santiago del Teide zu den beiden Q-Zertifizierungen und dankte ihr für ihr Engagement für zertifizierte Tourismusqualität, da dies konsequente Arbeit und das Bestehen eines anspruchsvollen externen und unabhängigen Audits erfordere. Der Generaldirektor des ICTES fügte hinzu: „Heute ist ein Tag, an dem wir stolz sein und die Anstrengungen der Stadt hervorheben können, sich an die nationalen und internationalen Marktanforderungen anzupassen.“ Wenn Besucher diese Flaggen sehen, so Navarro, „wissen sie, dass sie das Ergebnis intensiver und konsequenter Arbeit sind.“ Öffentliche Standards und unabhängige Prüfung Angesichts der Verwirrung, die durch die Vielfalt der an Stränden wehenden Flaggen entstehen kann, ist es wichtig zu beachten, dass nur die Flaggen „Q“ (für Qualität) und „S“ (für Nachhaltigkeit) das Ergebnis einer Zertifizierung nach UNE- und ISO-Normen sind. Diese beiden Organisationen sind für die Entwicklung von Standards für alle Wirtschaftszweige öffentlich anerkannt. Um diese Zertifizierungen zu erhalten, ist ein strenges, von unabhängigen Prüfern geprüftes Verfahren unerlässlich, d. h. das Bestehen eines externen Audits mit anspruchsvollen Kriterien. Die Flagge „Q“ (für Qualität) garantiert somit die korrekte Umsetzung eines Managementsystems und steht für die Einhaltung von Qualitätsstandards. Sie ist zudem ein Instrument der Tourismusförderung, das Prestige, Differenzierung, Zuverlässigkeit und Sorgfalt bietet. Sie hat daher einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Verbraucher und steht für die Anerkennung durch die Behörden. Damit ein Strand oder Yachthafen die Q-Flagge für touristische Qualität zeigen darf, muss er ein Verfahren durchlaufen, das die Einhaltung des internationalen Qualitätsstandard UNE-ISO 13009 garantiert, auf den sich fast einhundert Länder geeinigt haben, um höchste Qualität bei der Bereitstellung seiner Dienste und der korrekten Verwaltung der öffentlichen Einrichtungen zu gewährleisten: Reinigungs- und Mülltrennungsdienste, Sicherheitsvorrichtungen, Rettungs- und Erste-Hilfe-Dienste, Touristeninformationsdienste, Zugang zum Badebereich, zu Toiletten oder Freizeiteinrichtungen, um nur einige zu nennen.