Der Stadtrat von Santiago del Teide lehnt die Einführung der Müll-„Steuer“ der Regierung ab
Die Plenarsitzung des Stadtrats von Santiago del Teide hat kürzlich einen von der Volksgruppe vorgelegten Antrag angenommen, in dem die spanische Regierung aufgefordert wird, die neue Müllabfuhrquote für lokale Einrichtungen aufzuheben, die die Regierung ab dem 10. April 2025 einführen wird.
In diesem Zusammenhang bringt die kommunale Regierungsgruppe ihre entschiedene Ablehnung der Verpflichtung der lokalen Gebietskörperschaften zur Festlegung einer Abfallquote zum Ausdruck, da sie die gesamten Kosten für die Abfallsammlung, -bewirtschaftung und -behandlung an die Bürger weitergeben müssen.
Diese Situation stellt einen neuen Angriff auf die Taschen der Bürger dar, die die vollen Kosten der Abfallentsorgung tragen müssen, während in vielen Fällen die Kommunen diese Belastung gemildert haben.
In diesem Sinne muss der Stadtrat mit dieser neuen Steuer die Gesamtkosten der Abfallsammlung, des Transports und der Abfallbehandlung vollständig auf die Bürger umlegen, ohne dass die Gemeinde ihre Steuerzahler durch die Übernahme eines Teils davon unterstützen darf. Die erzwungene Einführung dieses Tarifs stellt einen Angriff auf die kommunale Autonomie dar, da sie Stadträte und lokale Gebietskörperschaften daran hindert, ihre Freiheit bei der Wahl ihres Finanzierungsmodells für die Abfallsammlung, den Transport und die Behandlungsdienste zu nutzen, ohne Rücksicht auf Größe, Bevölkerung, wirtschaftliche Ressourcen oder Finanzen zu nehmen Situation jeder Gemeinde.
Aus all diesen Gründen fordert die Gemeindeverwaltungsgruppe die spanische Regierung dringend dazu auf:
1- Respektieren Sie die kommunale Autonomie und erkennen Sie die Freiheit der Stadträte an, ihre eigenen Steuern festzulegen, sodass lokale Gebietskörperschaften die Steuerlast ihrer Bürger verringern können.
2- Aufhebung der obligatorischen Einführung und Anwendung der Abfallsteuer in allen Gemeinden und für 100 % der Kosten.
3- Helfen Sie bei der Implementierung von Abfallmanagementsystemen.