Das Projekt Lermes Ravine, dessen Bauarbeiten in Kürze beginnen sollen, umfasst die Schaffung von mehr als 400 Parkplätzen in Los Gigantes.

Ziel des Projekts ist die Schaffung eines nachhaltigen Stadtraums mit Erholungsgebieten, Grünflächen und Infrastruktureinrichtungen für die Gemeinde. Die Umsetzung orientiert sich an den Zielen Nachhaltigkeit, Resilienz und sozialer Zusammenhalt.

Der Bau des Stadtparkprojekts Lermes Ravine in Los Gigantes, das mehr als 400 Parkplätze schaffen wird, steht kurz bevor. Es umfasst eine Gesamtfläche von ca. 23.000 m² und umfasst auch die ökologische und landschaftliche Sanierung der Schlucht. Dadurch entsteht ein nachhaltiger Stadtraum mit Erholungsgebieten, Grünflächen und Infrastruktureinrichtungen für die Gemeinde, der den Zielen Nachhaltigkeit, Resilienz und sozialer Zusammenhalt entspricht.

Das Projekt mit einem Budget von 6.619.931,91 € wird durch den Wiederaufbau-, Transformations- und Resilienzplan der Europäischen Union – Next Generation EU – finanziert.

Dies ist ein äußerst wichtiges Infrastrukturprojekt, da es den Parkplatzmangel lindern und die Mobilität in der Region verbessern wird. Darüber hinaus wird es das Gebiet mit den anderen für die Schlucht geplanten Tourismus- und Freizeitprojekten im Rahmen der kommunalen Strategie zur Verbesserung der touristischen und ökologischen Wettbewerbsfähigkeit der Küste von Los Gigantes-Puerto de Santiago wiederbeleben.

Das an ASCH INFRAESTRUCTURAS Y SERVICIOS, S.A. vergebene Projekt umfasst außerdem Stadtentwicklung, Landschaftsgestaltung und Bauarbeiten zur Sanierung des Zugangsbereichs zur Sonnenterrasse. Die landschaftliche Regeneration des Hangs umfasst Verbindungswege zum Stadtzentrum und den Zugang zum Park, die Sanierung des Schluchtbodens für Freizeit- und Restaurierungsprogramme sowie einen offenen Verkehrsknotenpunkt, der die Freizeitaktivitäten an der Küste per Shuttle verbindet.

Darüber hinaus wird dieser Standort zu einer städtischen grünen Lunge, die neben wichtigen Naturbereichen auch über Dienstleistungen, Gehwege und Geräte verfügt, die Sport und Familienunterhaltung ermöglichen, sowie über eine Vegetation, die für ökologische und erholsame Zwecke angelegt ist, wie etwa Schatten spendende Bäume in Rastbereichen, Trenn- und Strauchbereiche sowie Aussichtspunkte zum Genießen der Landschaft.